WILLKOMMEN IN


POMURJE

Die geheimnisvolle Landschaft entlang der Mur ist ein Ort, wo das Hügelland schrittweise in die pannonische Ebene übergeht. Hier erstreckte sich einst das Pannonische Meer. Hier gibt es wunderschöne Weinberge, Felder und grüne Natur. Hier überzeugen traditionelle Küche und Thermalquellen. Und hier ziehen faszinierende Sehenswürdigkeiten, eine bunte Geschichte und warmherzige Menschen die Besucher in ihren Bann.

REICHE GESCHICHTE

Vom interessanten Leben zeugt der Negauer Helm (Negovska čelada) – einer der ältesten archäologischen Funde in dieser Gegend. Die kostbaren Helme gehen auf das Ende der Hallstatt- bzw. der Eisenzeit zurück (450-350 v. Chr.), entdeckt wurden sie im nahegelegenen Negova.

Zwar war dieser Teil Sloweniens schon seit eh und je eine wichtige Weinregion, ungeachtet dessen, wem er gehörte: den Römern, den Franken, den Habsburgern, Jugoslawien oder Slowenien.

Der Weinbau blühte insbesondere in der Zeit der Römer auf. Der römische Kaiser Marc Aurel Prob ließ im 3. Jahrhundert in dieser Gegend die Weinrebe pflanzen, ähnlich wie im französischen Burgund und in einigen anderen besten europäischen Weinlagen des damaligen römischen Reichs. Die hiesigen Orte waren Teil der römischen Provinz Pannonia Superior und später Pannonia Prima.

Pomurje z gradovi, npr. v Gornji Radgoni
Pomurje in njegova bogata zgodovina


Zum Fall des Römischen Reichs trugen unter anderem auch die Einfälle der Barbaren bei. Darunter waren die Hunnen, die unter dem Kommando des berühmten Attila auch in der Gegend rund um die Mur wüteten. Es folgten dunkle Zeiten, die Karl der Große, König der Franken, im 8. Jahrhundert erhellte, weil er die Landwirtschaft, insbesondere den Weinbau, förderte.

Im Mittelalter war ein Großteil der Weinberge im Besitz der Kirche. Aus dieser Zeit stammen zahlreiche lokale gotische Denkmäler, wie die Schlösser Negova und Radgona.

Nach Ende der Türkeneinfälle, in der Zeit als die heutige Pomurje zur Habsburgermonarchie gehörte, kam es schrittweise zur Urbanisierung dieser Gegend. Nach dem Österreichischen Erbfolgekrieg und des Schließens des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wurde die Habsburgermonarchie zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Damals (und bis zum Ende des Ersten Weltkrieges) gehörte die Prekmurje als ein Teil der Pomurje unter die ungarische Krone und die Štajerska unter die österreichische Krone.

DIE POMURJE IST SCHON SEIT EINST SEHR NATIONALBEWUSST

Zahlreiche Bewohner der Pomurje haben sich mit ihren Unterschriften im Revolutionsjahr 1848 für das Programm Vereinigtes Slowenien (Zedinjena Slovenija) ausgesprochen. Im Jahr 1870 kam es im benachbarten Radenci bzw. Kapela zum 12. Nationalbildungslager. Die Mai-Deklaration (Majniška deklaracija) über die Vereinigung des slowenischen Volkes verlas Anton Korošec, ein Landsmann aus Prlekija, am 30. Mai 1917 im Wiener Parlament. Nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie folgten viele Landsmänner aus der Prlekija-Region dem Aufruf des Generals Maister zur Verteidigung der slowenischen Nordgrenze. Erst nach geschickten Verhandlungen von Dr. Matija Slavič, ebenso aus Prlekija, auf der Pariser Friedenskonferenz und nach großer Arbeit, die die lokalen Volkserwecker leisteten, wurde die Prekmurje 1919 dem Mutterland bzw. dem damaligen SHS-Staat angeschlossen.

Die Pomurje verbinden mit den benachbarten Staaten Österreich, Ungarn und Kroatien nicht nur die gemeinsame Geschichte in der Habsburgermonarchie, sondern auch zahlreiche kulturelle Gemeinsamkeiten sowie bestimmte Besonderheiten in Bezug auf Essen und Wein, die aus den Jahrhunderten des Zusammenlebens in der Ebene der Pomurje hervorgehen. Die Pomurje ist ein Berührungspunkt dreier Mikroregionen: der Prekmurje mit dem vorherrschenden Einfluss Ungarns sowie der Prlekija und Teilen der Štajerska mit dem Einfluss Österreichs. Jede einzelne Mikroregion ist faszinierend und ein Unikat. Die Mikroregion, in der sich die Vinea Panonika befindet, ist die Prlekija. Die hiesigen Menschen (scherzhaft als „toti Prleki“ bezeichnet) gelten als gesellig, fleißig, ehrlich und nationalbewusst, die jeden Gast mit offenen Armen empfangen. Besonders interessant ist ihr Dialekt – Sie werden ihn nach der besonderen Intonation erkennen.
.

AKTIVES ABSCHALTEN UND ERHOLUNG IN DER POMURJE

Pomurje in njegova čudovita pokrajina

DIE SCHÖNHEIT DER UMGEBUNG


Rund um die Vinea Panonika erstrecken sich die Hügel der Radgonsko-Kapelske gorice, in der Nähe ist auch Kapelski Vrh, einer der beliebtesten Ausflugsziele in dieser Gegend, weil bei schönem Wetter von der Pfarrkirche zur Hl. Maria Magdalena aus 45 andere Kirchtürme zu sehen sind. Nicht weit davon entfernt ist auch Radenci mit dem bekannten Heilbad.

RADFAHREN


Das Entdecken der Schönheiten der Pomurje ist am allerschönsten bei Fahrrad-Erlebnistouren. An der Vinea Panonika führt der Traminer-Radweg (Pot traminca) vorbei; in der unweit befindenden Goričko-Region und Jeruzalem findet man noch zahlreiche andere Radwege. Interessant ist auch der Attila-Weg (Atilova pot) – ein Fußweg, benannt nach dem berühmten Kriegsführer der Hunnen, den laut der Legende diese Orte so verzaubert haben, dass er in Kocjan eine Festung erbauen ließ. 

Pomurje s številnimi kolesarskimi potmi
Pomurja in številne terme in zdravilišča

AUSZEIT IN DEN THERMEN


Die hiesigen Böden sind reich an Thermalwässern. Nur einige Kilometer von uns entfernt können Sie mehrere Thermen und Wellnesscenter besuchen:

  • Heilbad Radenci
  • Moravske toplice 
  • Therme Ptuj
  • Therme Lendava 
  • Therme Banovci 
  • Biotherme Mala Nedelja 
  • Bad Radkersburg in Österreich

ERHOLUNG IN DER NATUR


Zahlreiche Ecken in der Pomurje sind abgeschirmt vom täglichen Rummel und bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Ausspannen und Genießen in der wunderschönen Natur. Wir laden Sie ein, dass Sie den See Bukovniško jezero, den Nationalpark Goričko und die Mündungen der Mur erleben, die durch das Naturschutzprojekt Natura 2000 geschützt sind.

Pomurje ponuja številne odmaknjene kotičke
Pomurje in njegova domača kulinarika

LOKALE KULINARIK


Ein kleiner Vorgeschmack auf die typischen Speisen:

  • Tünka (Kübelfleisch)
  • Postržnjača (Hefeteig mit Griebenschmalz)
  • Kropec (traditioneller Käsekuchen)
  • Kisla žüpa (saure Suppe)
  • Gibanica (Schichtkuchen)
  • Bograč (spezieller Eintopf)
  • Bujta repa (Rübeneintopf)
Logotip Vinea Panonika
SIE FINDEN UNS HIER:

Hrašenski Vrh 1
9252 Radenci
Slowenien

BESUCHEN SIE UNS:

Vinea Panonika ist nach vorheriger Absprache geöffnet.

KONTAKT:

Telefon: + 386 64 199 684 (Marketing)
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns für eine Reservierung!

GESUNDHEITSMINISTER WARNT: ÜBERMÄSSIGER ALKOHOLKONSUM SCHADET DER GESUNDHEIT!

Copyright 2021: Vinea Panonika // Datenschutzbestimmungen und Cookies // Webdesign: Strobl Advertising